Für Patienten
Wir sind für Sie da, um Sie auf Ihrem Weg zur bestmöglichen Versorgung zu begleiten. Ob individuelle Ernährungskonzepte, spezialisierte Therapiebegleitung oder persönliche Betreuung vor Ort – unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen den Alltag zu erleichtern. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, unser Engagement und unsere maßgeschneiderten Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Gemeinsam setzen wir alles daran, Ihre Gesundheit zu unterstützen.
Schritt Für Schritt Guide
Unser Guide führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Prozesse, von der ersten Beratung bis zur individuellen Therapie. Klar, unkompliziert und immer an Ihrer Seite, um Ihnen den Weg zu erleichtern.
Beratung und Vorbereitung
Ziel: Verständnis und Erarbeitung eines geeigneten Ernährungsplans.
Gespräch mit dem Arzt
- Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, warum PE nötig ist und welche Optionen es gibt.
- Der Arzt erklärt Ihnen den Unterschied zwischen parenteraler und enteraler Ernährung und warum PE die richtige Wahl für Sie ist.
Ernährungsplanung
- Ein Team aus Ernährungsberatern und medizinischem Fachpersonal erstellt einen individuellen Ernährungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse und medizinischen Anforderungen abgestimmt ist.
Schulung zur Handhabung der PE
- Sie und ggf. Ihre Angehörigen werden über die Handhabung der PE informiert. Dies kann die Vorbereitung der Infusionslösung, die Hygieneanforderungen und die Bedienung des Equipments umfassen.
Unterstützung durch Pflegepersonal
- Besprechen Sie, ob Sie Unterstützung durch einen Pflegedienst benötigen und wie oft die Betreuung erforderlich sein wird.
Beantragung und Genehmigung der parenteralen Ernährung
Ziel: Sicherstellung der Kostenübernahme und der rechtlichen Genehmigungen.
Antrag bei der Krankenkasse
- Ihr Arzt stellt die notwendigen Dokumente für die Beantragung der PE zusammen.
- Reichen Sie diese Unterlagen bei Ihrer Krankenkasse ein, damit die Kostenübernahme geklärt werden kann.
Erforderliche Atteste und Berichte
- Die Krankenkasse verlangt möglicherweise ärztliche Atteste und Berichte zur Begründung der Notwendigkeit der PE.
- In einigen Fällen müssen weitere Untersuchungen zur Genehmigung erfolgen.
Klärung der Lieferanten
- Nach der Genehmigung arbeitet Ihre Krankenkasse oft mit Lieferanten zusammen, die die nötige Ausrüstung (z. B. Infusionspumpen) und die Infusionslösungen zur Verfügung stellen.
Die erste Therapieeinheit
Ziel: Erste Anwendung der PE mit professioneller Anleitung und Unterstützung.
Einweisung in die Handhabung der PE
- Ein medizinischer Fachmann oder Pflegepersonal gibt Ihnen eine detaillierte Einweisung in die Handhabung der PE, wie die Vorbereitung der Lösung, das Anbringen an den Zugang und die Funktionsweise der Pumpe.
Kontrolle der Sicherheit und Hygiene
- Sie werden in die grundlegenden Hygienemaßnahmen eingewiesen, da diese entscheidend sind, um Infektionen zu vermeiden.
- Achten Sie auf die richtige Desinfektion der Hautstellen und des Materials.
Erste Anwendung und Beobachtung
- Die erste Anwendung findet unter Aufsicht statt, sodass Sie im Falle von Schwierigkeiten oder Nebenwirkungen direkt Unterstützung erhalten.
- Mögliche Reaktionen werden überwacht, und der Arzt oder das Pflegepersonal kann entsprechend reagieren.
Nachbetreuung und regelmäßige Kontrolle
Ziel: Sicherstellung einer sicheren und effektiven PE-Therapie auf lange Sicht.
Regelmäßige Arztbesuche
- Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolltermine mit Ihrem Arzt, um den Gesundheitszustand zu überwachen und den Ernährungsplan bei Bedarf anzupassen.
Kontinuierliche Betreuung durch Pflegepersonal
- Besprechen Sie mit Ihrem Pflegepersonal die Intervalle, in denen Sie Unterstützung benötigen.
- Das Pflegepersonal kann Sie bei der Handhabung unterstützen und sicherstellen, dass die PE korrekt angewendet wird.
Fragen und Anpassungen
- Bei neuen Fragen oder Herausforderungen können Sie sich jederzeit an Ihr Pflegepersonal oder den behandelnden Arzt wenden.
- Auch die Krankenkasse und der Lieferant der Infusionslösungen stehen für Fragen bereit.